Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

klimaaktiv

Umsetzung des klimaaktiv Programms Gebäude in Niederösterreich.

Reihenhaeuser

Projektbeschreibung

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ist Partner der Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und setzt das Programm Gebäude in Niederösterreich um. Die Initiative beschäftigt sich mit zahlreichen Themen rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Durch die Teilnahme von Organisationen aus verschiedenen Bundesländern garantiert das österreichweite Netzwerk eine optimale Verbreitung der Programminhalte und hilft Synergien zu nutzen.

Das Programm klimaaktiv Gebäude steht für Energieeffizienz, ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität. Die Programmpartner haben es sich zum Ziel gesetzt den klimaaktiv Gebäudestandard für Neubau und Sanierung in ganz Österreich zu verbreiten. Darüber hinaus wird die Wissensvermittlung an Stakeholder aus dem Baugewerbe unterstützt.

Weiters wird die Dekarbonisierung im österreichischen Wärmesektor unterstützt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Gesamtsystemqualität erneuerbarer Heizsysteme und deren wirtschaftlichen und ressourceneffizienten Anwendung. Dafür werden Informations-Produkte, maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen entwickelt und Planungsprozesse begleitet.

Projektziele

Die eNu unterstützt das klimaaktiv-Programm bei folgenden Aufgaben:

  • Klimaaktiv Gebäudestandard: Unterstützung von Gemeinden, Bauträgern sowie Planerinnen und Planern bei der Errichtung und Deklaration von Gebäuden im klimaaktiv-Standard und anschließender Plausibilitätsprüfung der Einreichungen 
  • Vernetzung der niederösterreichischen Stakeholder im Bau- und Wärmesektor, wie zum Beispiel durch die Organisation von Weiterbildungen für Bauträger sowie Professionistinnen und Professionisten
  • Qualitätssicherung von Heizsystemen in Gemeinden und privaten Haushalten, wie zum Beispiel mit dem HeizungsCheck oder dem Heizungs-EKG
  • Verbreitung der Marke klimaaktiv und der klimaaktiv-Inhalte auf Veranstaltungen für Endkunden und Schulungen wie zum Beispiel bei der Ausbildung für Energieberaterinnen und Energieberater nach ARGE-EBA-Kriterien

Projektwebsite

www.klimaaktiv.at

Projektlaufzeit

2025

Programm-Management

Klimaaktiv Gebäude: ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

Partner

ÖGUT GesmbH, UIV Urban Innovation Vienna GmbH, EAS - Energie Agentur Steiermark, EIV - Energieinstitut Vorarlberg, ET - Energie Tirol, FH OÖ F&E GmbH, GEA - Grazer Energieagentur GmbH, IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH, IBRI, Pulswerk, RMA - Ressourcen Management Agentur GmbH, SIR Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen GmbH, Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH, AEE INTEC, BEUC, AEE Energiedienstleistungen GmbH, ConPlusUltra GmbH, e7 - Energie Markt Analyse GmbH, Gerhard Moritz - Büro für Effizienz, Verein Komfortlüftung, WH consulting engineers

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden