Raiffeisen EnergieSparTag
Im Rahmen des Raiffeisen EnergieSparTages nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher das kostenlose Angebot der Energieberatung. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum 18. Mal in Kooperation mit den niederösterreichischen Raiffeisenbanken und dem Land NÖ statt.

Niederösterreich - Land der Energiesparer
„Niederösterreich ist das Land der erneuerbaren Energie und der Energiesparer. Als eines von neun Bundesländern stemmen wir 40 Prozent des Ausbaus der erneuerbaren Energie im Bereich der Photovoltaik und Windkraft. Gleichzeitig haben wir 37 Prozent der Treibhausgasemissionen gesenkt, bei einer Steigerung des Wirtschaftswachstums in ähnlicher Höhe. Das zeigt, dass Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch sind“, so eröffnete LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf den Raiffeisen EnergieSparTag in St. Pölten. Für 2025 erwarte man sich ein Rekordjahr für die Windkraft und die Photovoltaik in Niederösterreich. Das Engagement der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zeige sich nicht zuletzt in der beeindruckenden Anzahl von rund 1.000 Energiegemeinschaften mit mehr als 30.000 Mitgliedern.
Energieberatung in 50 Raiffeisen Filialen
Kompetent beraten werden alle Interessierten - Privatpersonen, Betriebe und auch Gemeinden - seit nunmehr 20 Jahren von der Energieberatung Niederösterreich. Die Zahlen sprechen für sich: 2024 verzeichnete man einen Rekord mit insgesamt 24.500 Beratungen. Egal ob Sanierung, Heizungstausch, Photovoltaik oder Energiespar-Tipps, für alle Anliegen rund ums Thema Energie stehen die Expertinnen und Experten der Energieberatung Niederösterreich zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer am EnergieSparTag konnten sich gleich vor Ort in 50 Raiffeisen Filialen vom Beratungsangebot überzeugen und sich kostenlos informieren.
Nutzen auch Sie die Möglichkeit einer Energieberatung!
Wir informieren Sie unabhängig und praxisnah zu allen Energiethemen – von der thermischen Sanierung, über Photovoltaik und Speicher bis hin zum Energiesparen.