Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Berechnungsgrundlage

Der Ticker wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung erstellt und basiert auf Datenquellen der Verbund AG, der Austrian Power Grid und des niederösterreichischen Umweltbeobachtungs- und Informationssystems. Er wird bei korrektem Vorliegen aller Werte stündlich aktualisiert. Die Daten werden mit einer zwei- bis dreistündigen Verzögerung, aufgrund der Verfügbarkeit der Windkraftdaten, angezeigt. Sollte eine der Datenquellen nicht erreichbar sein, wird der jeweilige Wert im Ticker eingefroren.

Niederösterreich erzeugt erfreulicherweise immer wieder mehr erneuerbaren Strom als in Niederösterreich gerade gebraucht wird. Der Strom wird gespeichert oder steht anderen Bundesländern, insbesondere Wien zur Verfügung. Somit trägt Niederösterreich wesentlich zur Erreichung der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern in ganz Österreich bei.

Erläuterungen zu den Einheiten

Eine Kilowattstunde (kWh) entspricht der Energiemenge, die ein Verbraucher mit einer Leistung von einem Kilowatt (kW) in einer Stunde verbraucht. 

Leistung: 1 TW (Terawatt) = 1.000 GW (Gigawatt) = 1.000.000 MW (Megawatt) = 1.000.000.000 kW (Kilowatt). 

Stromverbrauch: 1 TWh (Terawattstunde) = 1.000 GWh (Gigawattstunden) = 1.000.000 MWh (Megawattstunden) = 1.000.000.000 kWh (Kilowattstunden).

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden