Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Luftdichtheit

Luftdichtheit hält im Winter die Wärme drinnen und den Lärm draußen. Dazu erhält kontrolliertes Lüften das Wohlbefinden der Bewohner/innen.

Kellersanierung

Kalte Füße sind mit sachgerechter Kellersanierung Vergangenheit.

Wärmedämmung

Die verschiedenen Dämmmaterialien und Dämmstärken - im Massivbau und bei Holzleichtbauten

Öltankentsorgung

Verschiedene Heizöltank-Typen, Ablauf der Entsorgung, Recycling und Kosten

Fenster

Tipps zu Fensterkauf und Fenstereinbau, Energiebilanz, Planung und Ausrichtung

Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Gehen und Radfahren

Zu Fuß gehen und Radfahren sind gesund, schonen das Klima und die Geldbörse – erfahren Sie welche Möglichkeiten der Fortbewegung auch ohne Auto existieren, von kurzen Wegen über Lastentransporte bis zu längeren Wegen mit e-Fahrrädern oder e-Mopeds.

Strom in Niederösterreich

Erneuerbarer Strom ist zentral für die Energiewende, daher setzt Niederösterreich auch in Zukunft auf 100 % erneuerbare Stromversorgung. Sehen Sie dazu die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Sonnen und Biomasse live und erfahren Sie was ein virtuelles Kraftwerk ist.

Wärme in Niederösterreich

Innovative Heizsysteme, die die Kraft der Natur aus Sonne, Holz oder der Umgebungswärme nützen, sollen Niederösterreich in der Wärmeversorgung unabhängig von Öl und Erdgas machen. Dazu dient in NÖ die Raus aus Öl-Initiative.

Checkliste Planung und Ausführung

Die Checkliste enthält wichtige Empfehlungen für Planung, Gebäudehülle und Beheizung eines Hauses. Inklusive Tipps zu Öko-Baustoffe und effizienten Haushaltsgeräteni. Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden