Ja, Sie können den Sanierungsbonus des Bundes und die Eigenheimsanierungsförderung des Landes NÖ beantragen. Die Bundesförderung kann aktuell nur beantragt werden, sofern bereits eine Registrierung erfolgt ist.
Carsharing - man teilt ein Auto bzw. nutzt es gemeinsam. Unter optimalen Umständen ersetzt das 8 bis 15 Autos. Insbesondere selten verwendete Zweitwagen eignen sich dafür bestens. Die finanzielle Einsparung jeder einzelnen Person ist sehr hoch. Nutzt man für das Carsharing ein Elektroauto (e-Carsharing), ist die ökologische Wirkung noch größer.
Die Gemeinden werden von der Servicestelle Energiebuchhaltung per E-Mail informiert, im Webportal des Netzbetreibers die Freigaben für die betreffenden Zähler zu tätigen. DAVOR ist es notwendig, pro Zähler einen Endablesewert abzulesen und im Siemens Navigator pro Zähler unter „Ablesen und editieren“ einzutragen.
Nach Selektion des betreffenden Stromzählers findet man unter „Datenpunkt bearbeiten“ das Eingabefeld „Datenpunknummer“. Hier muss eine Gerätenummer oder eine Zählpunktnummer vorhanden sein. Wenn nicht, muss diese eingetragen werden. Die Smart Meter Gerätenummer hat 12 Zahlenwerte, die Zählpunktnummer 33 Stellen (mit AT beginnend).
Die Gerätenummer findet man am Smart Meter selbst bzw. auf einer Stromrechnung. Hier findet man ebenso die 33-stellige Zählpunktnummer. Wenn Sie bereits im Webportal des Netzbetreibers registriert sind, können Sie die Zählpunktnummer einfach über „kopieren und einfügen“ in den Siemens Navigator einfügen.
Das ist von der Anlagengröße und vom Energiehändler abhängig und kann pauschal nicht beantwortet werden. Die OeMAG nimmt Ihren Strom zum Marktpreis ab, dieser wird quartalsweise errechnet. Der historische Verlauf und der aktuelle Marktpreis können online abgerufen werden.
Den mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom zur Gänze im eigenen Haushalt zu verbrauchen ist oft nicht möglich. Die überschüssige Energie wird in das allgemeine Stromnetz eingespeist, dazu ist ein Netzanschluss erforderlich.
Erfahren Sie hier, welche Regelungen gelten und was für den Netzzugang zu tun ist.
Möchten Sie mehr Information?
Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.