Lokale Energie, globale Wirkung: Die Erfolgsgeschichte der Energiegemeinschaften
Das Interesse an einer Energiegemeinschaft (EG) teilzunehmen, nimmt österreichweit zu. Zahlreiche ökologische und ökonomische Gründe sprechen für diese Entwicklung.

Allein in Niederösterreich gibt es rund 1.000 Energiegemeinschaften mit über 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, so viele wie in keinem anderen Bundesland. Dies entspricht rund einem Drittel aller Energiegemeinschaften in ganz Österreich.
Fünf gute Gründe für eine Energiegemeinschaft
Wirtschaftlichkeit
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten indem Sie Teil einer Energiegemeinschaft werden! Geringere Abgaben für den innerhalb einer EEG verbrauchten Strom machen dies möglich.
Seit dem Jahreswechsel sind Abgabenreduktionen ausgelaufen und die Netztarife gestiegen:
- Der Erneuerbare-Förderbeitrag ist nun wieder gültig und setzt sich aus Netznutzung (0,737 Cent/kWh) und Netzverlust (0,059 Cent/kWh) zusammen.
- Die Elektrizitäts-Abgabe beträgt nun wieder 1,5 Cent/kWh.
Da der innerhalb einer EEG verbrauchte Strom von der Elektrizitäts-Abgabe sowie vom Erneuerbaren-Förderbeitrag befreit ist, steigt dadurch der wirtschaftliche Vorteil im Vergleich zur verbrauchten Strommenge außerhalb einer EEG. Verbraucherinnen und Verbraucher sparen sich dadurch rund 4-5 Cent/kWh für den Strom aus regionalen EEGs und rund 8 Cent/kWh für Strom aus lokalen EEGs. Im Berechnungstool (Excel) und Benefit-Tool der Plattform für Energiegemeinschaften werden die Netzkosten 2025 bereits berücksichtigt.
Unabhängigkeit
Eine Energiegemeinschaft ermöglicht es Ihnen, Ihre Energieversorgung mitzugestalten und mitzubestimmen. Sie machen sich unabhängiger von großen Energieversorgern und Preisschwankungen.
Regionale Wertschöpfung
Energiegemeinschaften sind nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern sollen faire Preise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleisten. In der Regel können Sie durch einen Beitritt Kosten sparen. Ein Teil Ihrer Stromkosten kommt direkt der Region zugute.
Gemeinschaft
Die Kernidee: Vorteile von erneuerbaren Energiequellen gemeinschaftlich nutzen! Die Mitglieder arbeiten zum Wohle der ganzen Gemeinschaft zusammen und sichern gemeinsam eine nachhaltige Energieversorgung für alle.
Erneuerbare Energie
Energiegemeinschaften tragen zudem zum Ausbau erneuerbarer Energien bei und bieten zahlreiche ökologische Vorteile. Durch die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen wird der CO₂-Ausstoß reduziert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.
Werden Sie Teil einer Energiegemeinschaft
Möchten auch Sie sich an einer Energiegemeinschaft beteiligen? Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von den damit verbundenen Vorteilen! Informieren Sie sich bei einem der zahlreichen Online Infovorträge der eNu Akademie zu den Themen Energiegemeinschaft, gemeinschaftliche Erzeugungsanlage, PV-Anlage und Stromspeicher!