Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Was ist ein Energieausweis?

Beim Energieausweis handelt es sich um ein Dokument, aus dem Daten zur Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes entnommen werden können. Er muss nach den technischen Bauvorschriften des jeweiligen Bundeslandes erstellt werden. Der Energieausweis enthält verschiedene Energiekennzahlen, die von Profis berechnet wurden.

Ich brauche eine persönliche Beratung. Wie komme ich zu dieser?

Ein persönliche Beratung erhalten Sie insbesondere wenn Sie eine umfassende thermische Sanierung geplant haben. Denn diese braucht eine Beurteilung der Situation vor Ort. Die Wartezeiten hängen hier von der terminlichen Verfügbarkeit der BeraterInnen in Ihrer Region ab.

Ist eine Wärmepumpe immer die beste Lösung?

Nein, das ist abhängig vom Energieverbrauch je m2/a und dem Verteilsystem. Je besser das Haus gedämmt ist, desto eher ist eine Wärmepumpe geeignet. Ein Flächenverteilsystem (z.B. Fußbodenheizung) verbessert ebenfalls die Funktionsfähigkeit der Wärmepumpe.

Wozu brauche ich bei der Heizungsumstellung überhaupt eine Energieberatung?

Beim Wechsel von einer fossilen auf eine klimafreundliche Heizung können Sie Förderungen beantragen. Eine Voraussetzung für die Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" ist die Buchung einer Energieberatung, damit Sie bestmöglich über den Umstieg und die Möglichkeiten informiert sind. Wenn Sie einen Energieausweis haben, der nicht älter als 10 Jahre ist, kann die Energieberatung entfallen. 

Das Energiespar 1x1

Die aktuell hohen Kosten für Energie und die Herausforderungen in Sachen Klimaschutz machen es notwendig: Sparen bei Strom, Mobilität und Heizung! Wir haben Ideen für Sie zusammengefasst. 

Wen kontaktierte ich zuerst wenn ich meine Heizung umstellen möchte? Installationsunternehmen oder Energieberatung NÖ?

Zuerst steht die Energieberatung am Programm, danach sollten Sie den Professionisten kontaktieren, um die konkreten Details zur Umsetzung zu besprechen.

Wenn alle Menschen auf Biomasse-Heizungen umsteigen, erhöht das nicht die Feinstaub-Belastung?

Pelletsheizungen sind sehr moderne Biomasseheizungen, die Feinstaubbelastung steigt dadurch nur sehr geringfügig.

Ich möchte einen Energieausweis für mein Haus. An wen wende ich mich?

Energieausweise werden von Installationsunternehmen, BaumeisterInnen, ElektrotechnikerInnen, ArchitektInnen, Heizungstechnikunternehmen, technischen Büros einschlägiger Fachrichtungen, Zivilingenieurbüros einschlägiger Fachrichtungen,... erstellt.

Erstberatung

Haben Sie Fragen zu Neubau, Sanierung, Heizung, Sonnenenergie oder Elektromobilität, die nicht im Rahmen unserer Infotermine beantwortet werden? Dann rufen Sie uns an!

Der Stadtbus macht´s möglich

Der Öffentliche Verkehr ist das effizienteste und umweltfreundlichste Transportmittel. Gerade für Städte oder urbane Gemeinden kann ein eigenes Busnetz von Vorteil sein. So kann viel CO2 eingespart werden und gleichzeitig ein hoher Komfort für die BewohnerInnen erreicht werden.

Öffentlicher Verkehr

Der Öffentliche Verkehr ist das Rückgrat eines funktionierenden und klimafreundlichen Verkehrssystems. Erfahren Sie, wie man ohne eigenes Auto bequemer, günstiger und nachhaltiger unterwegs sein kann,  indem man Bahn und Bus intelligent mit Rad, Stadtbus, Anrufsammeltaxi oder e-carsharing kombiniert.

Elektroroller und Elektromotorrad zur leisen Fortbewegung

E-Roller oder e-Scooter sind perfekt für Jugendliche und Junggebliebene. Bequem und schnell geht es durch städtischen und ländlichen Bereich. Die Reichweiten liegen zwischen 40 und 80 km. Mit dem Elektromotorrad lassen sich weitere Strecken zurücklegen. Diese gibt es in vielen Modellen.

Service

Hier finden Sie Infomaterial, Grafiken oder praktische Tools - wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot.

Wärmecoach buchen

Sie überlegen, Ihre teure und klimaschädliche Ölheizung gegen ein erneuerbares Heizsystem zu tauschen? Wir helfen Ihnen dabei! Buchen Sie gleich einen Termin für eine individuelle, firmenunabhängige Beratung mit Ihrem "Erneuerbare-Wärme-Coach"!

Alles dicht – alles klar

Richtig Bauen bedeutet luftdicht und winddicht. Dichtes Bauen verhindert Bauschäden. Im Massivbau wirkt einfacher Putz als luftdichte Ebene, im Leichtbau erledigen das OSB-Platte, Folie und Klebeband. Luftdicht zu bauen, ist eine Herausforderung, aber machbar.

Energie in Niederösterreich

Alles rund um die Energie in Niederösterreich und noch viel mehr zum Thema bietet Ihnen diese Website der Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ. 

Danke für Ihre Anmeldung

Eine Energieberaterin bzw. ein Energieberater wird sich bei Ihnen melden und einen Termin mit Ihnen fixieren. 

Bestätigung Ihrer Anmeldung

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an Energiegemeinschaften und halten Sie mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden.

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden