Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Energie

Die Energiewende bietet für Niederösterreich die Chance für Wohlstand, zusätzliche Arbeitsplätze und ein nachhaltiges Leben. Hier erfahren Sie, wie mit Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme saubere, erneuerbare Energie erzeugt und der Ausstieg aus den fossilen Energien Kohle, Erdöl und Erdgas gelingen kann.

Mobilität

Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind Nummer 1 beim Klimaschutz. Die Mobilität der Zukunft ist klimaneutral, elektrisch und komfortabel. Erfahren Sie wie Sie  für jeden Weg die bequemste, günstigste und klimafreundlichste Kombination an öffentlichen Verkehrsmitteln, Rad & Fuß, sowie geteilten (shared) und individuellen PkWs nutzen können.

Klima

Die Klimakrise ist das Thema des 21. Jahrhunderts. Erfahren Sie, was das Land NÖ aber auch Sie persönlich für den Klimaschutz tun können und wie Sie sich auf die auf uns zu kommenden Änderungen des Klimas wie Hitze, Starkniederschläge und Dürren anpassen können.

Stromerzeugung live

Beobachten Sie live die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und den Stromverbrauch in Niederösterreich. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ

Der Winter-Stresstest für mein Haus

Kälte und Nässe erhöhen die Heizkosten und können Schimmelflecken hervorrufen. Wie gestresst reagiert Ihr Haus auf die Härten des Winters? Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Kühlschrank-Management

Jedes Jahr 300 Euro sparen oder Essen wegwerfen? Viel zu viele Lebensmittel(-reste) landen in Niederösterreich im Müll. Unser Kühlschrank-Management hilft! Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Smart Home Checkliste

In der Smart Home Checkliste werden viele Möglichkeiten gezeigt, wo Sie das System in Ihrem Haushalt einsetzen können. So optimieren Sie Ihr persönliches Smart Home. Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Stromfresser finden

Mit unserer Checkliste und einem Energiemessgerät finden Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt - ein wichtiger Schritt zum Stromsparen. Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Welcher Stromtyp sind Sie?

Beantworten Sie 12 Fragen und finden Sie heraus welcher Stromtyp Sie sind. Zusätzlich gibt es die besten Stromspartipps für Eilige. Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Tools

Hier finden Sie einfache, interaktive Entscheidungshilfen für Ihre Vorhaben

Topprodukte

Sparen Sie Energie- und Kosten bei Beleuchtung, Haushaltsgeräten, Heizung/Warmwasser/Klima oder Mobilität. Auf topprodukte finden Sie schnell und einfach die effizientesten Produkte am Markt. Quelle: Österreichische Energieagentur

Photovoltaik-Eigenverbrauchsrechner

In wenigen Schritten bestimmen Sie die richtige Anlagengröße für Ihren Haushalt. Das Tool berechnet auch, wie Sie den erzeugten Strom optimal selbst nutzen können. Quelle: Photovoltaic Austria

HEXIT - der "Raus aus dem Öl" Kompass

Mit Hexit finden Sie in nur drei Schritten die beste Alternative zu Ihrer Öl- oder Gasheizung. Individuell auf Ihr Haus und Ihre Vorlieben abgestimmt. Quelle: Energieinstitut Vorarlberg

Heizkostenvergleich für Standard-Gebäude

Der Heizkostenvergleich zeigt die aktuellen Vollkosten verschiedener Heizsysteme von unsanierten, sanierten und neuen Standard-Gebäuden. Quelle: Österreichische Energieagentur

Vollkostenvergleich von 2 Heizsystemen

Vergleichen Sie 2 Heizsysteme für Ihren Neubau oder Ihr Bestandsgebäude über die gesamte Betriebsdauer hinweg und ziehen Sie Schlüsse über tatsächliche Kosten und CO2-Bilanz. Quelle: Energieinstitut Vorarlberg

CO2-Coach

Der CO2-Coach erstellt Ihre persönliche CO2-Bilanz. Er gibt maßgeschneiderte Verbesserungsvorschläge und hilft Ihnen bei der konkreten Umsetzung. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ

Energieberatung NÖ

Energieberatung NÖ Auf Energiefragen liefern wir Ihnen Antworten - praxisnahe und unabhängig!

Statements

Gesundes Wohnen

Jeder Mensch will gesund wohnen! Was Sie gegen Schimmel, Elektrosmog, Radon und schlechte Luft tun können und wie Sie ein gutes Raumklima sowie generationenübergreifendes Wohnen ermöglichen, erfahren Sie hier.

Aktuelle Informationen

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden