Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Energiesparen im Homeoffice

Viele Menschen arbeiten im Homeoffice von zu Hause. Das bewirkt einen leicht erhöhten Energiebedarf. Unsere Tipps bringen mehr Energieeffizienz!

Sanierungskonzept

Wenn Sie eine umfassende Sanierung planen, empfiehlt sich ein ausführliches Sanierungs­konzept, wo der Gebäude­zustand erfasst und Verbesserungs­maßnahmen besprochen werden.

Photovoltaik – Strom von der Sonne

Produzieren auch Sie zu Hause Ihren eigenen Strom aus der Sonne. Das war noch nie so einfach und so kostengünstig wie jetzt. Eine Photovoltaikanlage arbeitet ökologisch, geräuschlos und praktisch wartungsfrei.

Energieberatung NÖ

Energieberatung in Niederösterreich – wir beraten Sie unabhängig, praxisnah und kostenlos zu allen Energiethemen, wie Erneuerung der Heizung, Sanierung, Photovoltaik und Energie sparen.  Sie haben offene Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Unsere Top-Themen

HEIZUNGS-MATRIX

Mit der HEIZUNGS-MATRIX für das Ein- und Zweifamilienhaus können Sie feststellen, welche klimafreundlichen Heizungssysteme für Ihr Haus empfehlenswert sind. Quelle: klimaaktiv

Richtig Lüften vermeidet Schimmel und hohe Heizkosten

Richtiges Lüften garantiert ein gesundes und behagliches Raumklima. Lüften reduziert Bakterien, Viren und andere Schadstoffe. Es vermindert die Feuchtigkeit in den Wohnräumen und senkt dadurch die Schimmelgefahr. Gegen den höheren Energiebedarf durch Fensterlüftung gibt es als Lösung die Wärmerückgewinnung einer Wohnraumlüftung.

CO2 reduzieren mit dem CO2-Coach

Unser kostenloser CO2-Coach unterstützt Sie auf dem Weg in einen klimafreundlichen Alltag. Welche Maßnahmen sind für Sie die effektivsten?

Herzlichen Dank!

Willkommen im exklusiven Kreis der Energie in NÖ - Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten!

Gibt es Förderungen für PV-Anlagen?

Die Förderung wurde 2024 durch eine Umsatzsteuerbefreiung ersetzt. Die USt-Befreiung gilt für die Lieferung und Installation von PV-Anlagen für Privatpersonen. Voraussetzung ist, dass die Leistung der Photovoltaikanlage nicht mehr als 35 kW beträgt. 

Wie hoch sind die aktuellen Förderungen beim Heizungstausch?

Mit der Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" gibt es seit Jänner 2024 bis zu 75 % Förderung für den Heizungstausch. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der neu installierten Technologie, wobei Pauschalsätze bis zu maximal 75 % der förderfähigen Investitionskosten angewendet werden. Zuschläge, z.B. für die gleichzeitige Errichtung einer Solaranlage etc., sind auch möglich. Für einkommensschwache Haushalte gibt es mit der Aktion "Sauber heizen für alle" sogar bis zu 100% Förderung beim Umstieg.

Ich möchte meine Heizung tauschen, das Haushaltseinkommen ist aber sehr niedrig. Was kann ich tun?

Für einkommensschwache Haushalte, die bestimmte Kriterien (EigentümerIn des Ein-, Zwei- bzw. Reihenhauses mit dort gemeldetem Hauptwohnsitz) erfüllen, gibt es aktuell die Förderaktion "Sauber heizen für alle". Wenn Sie über eine aufrechte Befreiung der GIS-Gebühren verfügen oder Sozialhilfe bekommen, sind das ausreichende Nachweise. Gefördert werden auch Haushalte, die ein laut Informationsblatt vorgegebens Montas-Haushalts-Nettoeinkommen nicht überschreiten. Wenn Sie die Förderbedingungen erfüllen, hilft Ihnen die Energieberatung NÖ gerne weiter.  

Reichweite und Laden von Elektroautos im Praxistest

In der Praxis können moderne Elektroautos mit einer Akkuladung 200 bis 400 Kilometer fahren. Die durchschnittliche Wegstrecke liegt bei unter 40 Kilometer pro Tag - es reicht ein Ladevorgang alle paar Tage. Der überwiegende Anteil der Ladungen findet zuhause oder am Arbeitsplatz statt. Bei Urlaubsfahrten oder anderen, weiten Strecken stehen eine Vielzahl von Schnellladestationen zur Verfügung.

Wie erhalte ich die Anlagenetiketten?

Die Anlagenetiketten werden in Rollen mit jeweils 250 Stk. Etiketten versandt. Schicken Sie ein E-Mail an anlagendatenbank@energie-noe.at mit dem Betreff „Bestellung“, der Anzahl der gewünschten Rollen und der Lieferadresse.  

Sanierung im Wohnbau

Als EigentümerIn oder Hausverwaltung möchten Sie eine Wohnhausanlage sanieren? Nutzen Sie die Expertise unseres Teams und schaffen Sie die optimale Basis für eine Sanierungsentscheidung!

Mehr e-Autos als Dieselfahrzeuge

Im August wurden mehr e-Autos als Dieselautos zugelassen. Der August ist damit bereits der vierte Monat, in dem Alternativantriebe in Führung gehen.

Heizungsoptimierung: Steigern Sie die Effizienz Ihres Heizsystems

Neue Heizungen erzielen durch die moderne Technik hohe Wirkungsgrade. Dies gilt besonders für Heizsysteme mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Durch sorgfältiges Einstellen der Heizkurve, einen hydraulischen Abgleich und weitere Maßnahmen können Sie Ihre Heizung hocheffizient betreiben. Kompetente Installationsbetriebe beraten Sie und bieten diese Leistungen gemeinsam mit dem Heizungstausch an.

Förderungen Rechtliches

Hinweis: Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für Privathaushalte in NÖ dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen erhalten Sie bei den Förderstellen.

LED-Straßenbeleuchtung

Firmenunabhängige Beratung zum Einsatz neuer Technologien und Förderungen im Bereich der Straßenbeleuchtung in Gemeinden.

e-Ladeinfrastruktur

Firmenunabhängige Beratung bei der Errichtung von e-Ladeinfrastruktur durch die Gemeinde.

Klimaziele 2030 für NÖ Gemeinden

Sechs ambitionierte Klimaschutzziele zeichnen den Weg für Niederösterreichs Gemeinden in das Jahr 2030. Flächendeckend werden aktuell Pläne erstellt, um Schritt für Schritt die Zielwerte zu erreichen.

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden