Stromverbrauch
Die Werte werden als IST-LAST (Endverbrauch inkl. Netzverluste) von der Austrian Power Grid (APG) zur Verfügung gestellt. Die APG ist ein unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber, der die Energieflüsse im heimischen Stromnetz überwacht und steuert. Der Stromverbrauch wird aus den Werten des gesamten Endverbrauchs Österreichs mit Hilfe der Daten von Statistik Austria auf Niederösterreich umgerechnet.
Der Eigenverbrauch der Haushalte (bei PV-Anlagen, Speicher,...) wird nicht berücksichtigt.
Windkraft
Grundlage sind die Windkraft-Produktionswerte für Österreich laut Website der Austrian Power Grid. Die Werte werden mit Hilfe von Daten der niederösterreichischen Windkraftanlagen für Niederösterreich umgerechnet.
Photovoltaik
Basis für die Berechnung der Photovoltaik-Produktion bilden die Globalstrahlungsdaten des NÖ Umweltbeobachtungs- und Informationssystems (NUMBIS). Mit den Strahlungsdaten und der PV-Wechselrichterleistung in Niederösterreich wird der Stromertrag der niederösterreichischen Photovoltaikanlagen berechnet.
Die Wechselrichterleistung stammt aus der PV-Liga auf Basis der Daten, die von den NÖ Netzbetreibern gemeldet werden.
PV-Inselanlagen werden nicht berücksichtigt.
Wasserkraft
Die Stromerzeugung aus Wasserkraft wird aus den Durchflussmengen der Donau bei der Messstelle Kienstock in Kombination mit Daten der Verbund AG hochgerechnet. Die Durchflussmengen der Donau kommen von den Wasserstandsnachrichten des Landes Niederösterreich. Anschließend wird die Produktion der Kleinwasserkraftwerke anteilig addiert.
Feste Biomasse und Biogas
Die verfügbare elektrische Leistung aus Biogas- und Biomassekraftwerken wird anhand von Daten des Amtes der NÖ Landesregierung – Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft – abgeschätzt. Im Ticker wird die Summe der Stromproduktion aus fester Biomasse und Biogas angezeigt.
Allgemeines
Die Zahlen beruhen zu einem großen Teil auf Annahmen und entsprechen dadurch nur teilweise der Realität. Die hinterlegten Faktoren und somit auch die Zahlen können auch rückwirkend geändert werden, da sie mit erhobenen Daten bzw. mit Daten der Statistik Austria immer wieder verglichen bzw. kontrolliert werden.
Besonderer Dank geht an die Verbund AG, die Austrian Power Grid, das Amt der NÖ Landesregierung und die EVN AG für die Übermittlung der Daten zur Qualitätssicherung.
